Über uns
Wir sind für alle da

Weitere zu vermittelnde Inhalte betreffen Beratung bezüglich kindlicher Bedürfnisse wie zB bei häufigem Weinen, Problemen mit dem Schlafen bis zu einem Alter von ca. 3 Jahren, einschließlich Ernährungs- und Trageberatung.
Parallel zur Stillberatung bietet unser Café eine niederschwellige Möglichkeit zum Austausch zwischen Eltern an und erleichtert das Knüpfen von Kontakten mit Gleichgesinnten.
Wir heißen euch mit euren Lieben herzlich Willkommen
Die Idee, ein Stillcafé ins Leben zu rufen, stammt aus der Zeit unserer Zertifizierung zum Baby-Friendly-Hospital (BFHI) im Jahr 2015. Es entstand der Wunsch, die Frauen über die Zeit des Wochenbettes hinaus zu begleiten. Wir wollten die Möglichkeit bieten, Gründen eines ungewollten Abstillens entgegenzuwirken sowie Unterstützung bei auftretenden Stillproblemen zur Verfügung zu stellen.
Unsere Einrichtung erhielt den Namen „Stillcafé“, um für Frauen mit Stillschwierigkeiten leicht auffindbar zu sein – selbstverständlich sind wir auch für nicht stillende Mütter da. Stillen ist ein Recht der Frauen, aber keine Pflicht.
Wir bieten Still- und Säuglingsberatung auf möglichst aktuellem Stand des heutigen Wissens an. Jede:r ist bei uns herzlich willkommen – auch Geschwisterkinder, Partner:innen und Angehörige.
Weitere zu vermittelnde Inhalte betreffen Beratung bezüglich kindlicher Bedürfnisse wie bei häufigem Weinen, Problemen mit dem Schlafen bis zu einem Alter von ca. 3 Jahren, einschließlich Ernährungs- und Trageberatung.
Parallel zur Stillberatung bietet unser Café eine niederschwellige Möglichkeit zum Austausch zwischen Eltern an und erleichtert das Knüpfen von Kontakten mit Gleichgesinnten.

Jeden Dienstag & Donnerstag laden wir neben stillenden und Flaschen-Mamis auch Schwangere und Interessierte zum Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück ein.
Danke an die Naturbäckerei Simon Zeh für die frische Brötchen.
Gründerin
Kinder bringen uns immer wieder an unsere Grenzen und es ist wichtig, mit den Problemen wachsen zu dürfen und auch für auftretende Stresssituationen ein Werkzeug zur Hand zu haben.

Die ersten drei Lebensjahre eines Kindes sind ein Zeitfenster, in dem Verlässlichkeit und Empathie die wichtigsten Schlüssel für eine gesunde Entwicklung darstellen. Ziel unseres Projektes ist es, dazu beizutragen, dass es den Eltern auch möglich ist, ihren Kindern zu geben, was sie brauchen.
OÄ Gynäkologie und Geburtshilfe, LKHB, IBCLC
Was Eltern sagen
Informationen & Wissenswertes
Hier erhältst du wichtige Informationen zum Download, sowie eine Linkübersicht mit wertvollen Inhalten.